Vorplanung und FAQ
Konzentrieren Sie sich auf die schönen Dinge. Wir machen den Rest!
Sie wollen ein Haus bauen? Eine gute Entscheidung! Doch von der ersten Idee bis hin zur Realisierung ist es ein langer Weg. Wir helfen Ihnen bei gern bei allen Fragen rund um Ihr Traumhaus: optimale Grundrissgestaltung und technische Ausstattung, Finanzierung, Vermittlung und Begutachtung des Baugrundstückes, Organisation der Hausanschlüsse und was Ihnen sonst noch beim Hausbau am Herzen liegt. Wir sind für Sie da!
8 Schritte zu Ihrem Traumhaus!

1. DAS GRUNDSTÜCK
Der erste und wichtigste Schritt!
Das passende und geeignete Grundstück ist gefunden.

2. PLANUNG & FINANZIERUNGPlanung
An alles gedacht? Unter Berücksichtigung Ihrer Lebenssituation und ihren finanziellen Möglichkeiten entwerfen wir gemeinsam mit unseren Architekten ihr neues Traumhaus. Steht Ihr Traumhaus fest, muss die richtige Finanzierung gefunden werden. Gibt es Fördermöglichkeiten? Gemeinsam prüfen wir Ihre Möglichkeiten.

3. BEMUSTERUNG
Jetzt sind Sie gefragt! Die Qual der Wahl überlassen wir Ihnen. Was für Fliesen sollen in Küche und Bad? Parkett, Laminat, Fliesen oder doch lieber Teppich in die Wohnräume?

4. DER ROHBAU
Der erste Spatenstich ist getan. Jetzt entsteht Stein auf Stein Ihr neues PLATIN-Haus. Und das schneller als sie vielleicht denken ist das Richtfest erreicht.

5. RICHTFEST
Der Dachstuhl steht. Der Richtkranz hängt! Jetzt können die Sektkorken knallen. Und der Traum vom eigenen Haus wird immer greifbarer!

6. INNENAUSBAU (GGF. IN EIGENLEISTUNG)
Der Innenausbau beginnt. Technische Ausstattung, Baustoffe, Wand- und Farbgestaltung, Türen, Fenster und Fußbodenbeläge – durch uns oder in Eigenleistung.

7. BLOWER-DOOR-TEST
Mit dem Differenzdruck-Messverfahren (Blower-Door-Test) wird die Luftdichtheit Ihres Hauses gemessen. Das Verfahren spürt gegebenenfalls vorhandene Leckagen in der Gebäudehülle auf und bestimmt die Luftwechselrate.

8. SCHLÜSSELÜBERGABE
Geschafft: Wände, Decke, Dach und was dazu gehört. Unsere Aufgabe ist geschafft. Jetzt kann der Möbelwagen kommen…
WILLKOMMEN IN IHREM NEUEN ZUHAUSE!
Finanzierung & Förderung
Jezt richtig sparen!
Neue Förderungen der KfW-Bank ab 01.Juli 2021!
Ab dem 1. Juli 2021 startet die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bei der KfW. Wer enerieeffizient bauen möchte, kann hier richtig sparen.
- Effizienzhaus 40 Plus –> 25 % von maximal 150.000 Euro Kreditbetrag / geförderte Kosten –> maximal 37.500 Euro (Tilgungs)Zuschuss
- Effizienzhaus 40 –> 20 % von maximal 120.000 Euro Kreditbetrag / förderfähigen Kosten –> maximal 24.000 Euro (Tilgungs)Zuschuss
- Effizienzhaus 40 Erneuerbare-Energien-Klasse oder Nachhaltigkeits-Klasse* –> 22,5 % von maximal 150.000 Euro Kreditbetrag / geförderte Kosten –> maximal 33.750 Euro (Tilgungs)Zuschuss
- Effizienzhaus 55 –> 15 % von maximal 120.000 Euro Kreditbetrag / geförderte Kosten –> maximal 18.000 Euro (Tilgungs)Zuschuss
- Effizienzhaus 55 Erneuerbare-Energien-Klasse oder Nachhaltigkeits-Klasse* –> 17,5 % von maximal 150.000 Euro Kreditbetrag / geförderte Kosten –> maximal 26.250 Euro (Tilgungs)Zuschuss
Was ist gemeint mit „Erneuerbare-Energien-Klasse & Nachhaltigkeits-Klasse“?
Für die Effizienzhaus-Varianten Effizienzhaus 40 Erneuerbare-Energien-Klasse oder Nachhaltigkeits-Klasse und Effizienzhaus 55 Erneuerbare-Energien-Klasse oder Nachhaltigkeits-Klasse ist eine besonders hohe Förderung möglich. Hier beträgt der mögliche Kreditbetrag 150.000 Euro (statt bisher 120.000 Euro) und der (Tilgungs)Zuschuss ist jeweils 2,5 Prozent höher als in der klassischen Effizienzhaus-Variante.
Voraussetzung für die Erneuerbare-Energien-Klasse:
Erneuerbare Energien tragen mindestens zu 55 Prozent zur Wärmeversorgung des Gebäudes bei.
Voraussetzung für die Nachhaltigkeits-Klasse:
Um die Förderung zu erhalten muss ein Nachhaltigkeitszertifikat für das Effizienzhaus ausgestellt werden. Dafür muss eine akkreditierte Zertifizierungsstelle mit einer Nachhaltigkeitszertifizierung die Übereinstimmung der Maßnahme mit den Anforderungen des Qualitätssiegels „Nachhaltiges Gebäude“ des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) bestätigen.
Wir helfen Ihnen bei der passenden Fianzierung
Ausgangsbasis für unsere Berechnung ist immer Ihre persönliche Lebenssituation und Ihre finanziellen Möglichkeiten. Daraus ergeben sich dann die Art der Finanzierung, aber auch deren Laufzeit. Unsere Finanzierungsspezialisten helfen Ihnen gern bei der Auswahl geeigneter Finanzierungsmöglichkeiten.
Ob reine Hypothekenfinanzierung, eine Kombination mit Bausparverträgen, Lebensversicherungen, KfW-Darlehen oder greifen evtl. sogar Förderprogramme? Gemeinsam finden wir die Beste Lösung. Wir erstellen mit Ihnen eine objektive Einschätzung und erarbeiten einen individuellen Finanzierungsplanung.
10 Tipps vom Profi für die Hausplanung
Prioritäten setzen
Wenn Sie z,B. die überdachte Terrasse, Carport, den Kaminschornstein oder einen wassergeführten Kamin für die Heizungsunterstützung nicht erst später sondern zusammen mit dem Haus bauen, sparen Sie bares Geld.
Feng Shui
Lieber Besonnenheit walten lassen. Weniger ist manchmal mehr. Zu viele verschiedene Materialien, Farben und Oberflächen (Holzdielen, Fliesen, Teppiche, Schrankfronten usw.) überfordern das Auge. Ein guter Mix strahlt Ruhe und Harmonie aus.
Anschlusskosten
Haben Sie alle Anschlusskosten im Blick? Anschlusskosten sind sehr unterschiedlich! Strom, Wasser, Abwasser, Länge der Zuwegung – um nur Einige zu nennen.
Hausplatzierung
Denken Sie an eine intelligente Hausplatzierung. Wo und wann stehlt die Sonne auf meinem Grundstück? Ab wann soll die Sonne in die Zimmer scheinen? Wo soll die Auffahrt sein? Soll es ein kleiner oder großer Garten werden? Beachten Sie die Ausrichtung des Hauses.
Flexibel bleiben
Nicht alles muss sofort entschieden werden. Sind Sie aktuell allein, planen aber zukünftig Familienzuwachs? Oder sind die Kinder schon aus dem Haus – die eigenen Eltern könnten aber ggf. später bei Ihnen wohnen? Bei vielen PLATIN-Häusern ist ein Wohnen im Erdgeschoss und späterer Dachgeschoss-Ausbau problemlos möglich. So sparen Sie heute Kosten ohne später auf Platz zu verzichten.
Raumklima
Auch Feng Shui kann hilfreich sein. Denken Sie an ein gesundes Raumklima. Der Luftaustausch einer Ventilations- und Wärmerückgewinnungsanlage beugt Allergien vor und trägt zum optimalen Raumklima für die ganze Familie bei.
Außenanlagen
Unbegrenzte Möglichkeiten. Der kreativen Gestaltung der Außenanlagen sind kaum Grenzen gesetzt. Doch die Natur braucht ihre Zeit. Denke frühzeitig an die Aussenanlagen und kalkulieren Sie die Aussenanlagen nicht zu knapp. Auch hier können sehr schnell sehr hohe Kosten entstehen (Mutterboden, Pflasterarbeiten, Carport, Zaun und Tor. Selbst Ideen einbringen! Jedes Haus lässt sich nach den eigenen Vorstellungen anpassen.
Baugelände
Traumgrundstück schon gefunden? Denken Sie an das Baugelände. Ist der Grund eben oder abfallend? Brauchen Sie ein Bodengutachten? Ist ein verstärktes Fundament notwendig?
Weitsicht
Haben Sie wirklich an alles gedacht? Kalkulieren Sie nicht zu knapp! Berücksichtigen Sie nicht nur ihre aktuelle Finanzsituation. Kommen weitere Kinder dazu? Was ist, wenn ein Partner in Elternzeit geht oder vorübergehend arbeitslos ist?
Kreativ sein
Optimieren und tüftel Sie am Grundriss. Fenster größer, zusätzliche Innentüren mit Lichtausschnitt, Wände verschieben – fast alles geht.